Aktuelle Nachrichten aus dem Immobilienbereich

Wir informieren über aktuelle Nachrichten aus dem Immobilienbereich sowie über Deals und Neuigkeiten auf dem Leipziger Immobilienmarkt.

Denn der Erfolgreichste im Leben ist der, der am besten informiert wird.
Benjamin Disraeli (1804-81)

25.04.2025

Immobilienpolitik 2025: Was die CDU-SPD-Koalition für Investoren bedeutet

Der Koalitionsvertrag 2025 der neuen Bundesregierung ist veröffentlicht – und hat massive Auswirkungen auf die Immobilienbranche. Vor allem Investoren sollten genau hinschauen: Von beschleunigten Baugenehmigungen über neue Förderprogramme bis hin zu strengeren Mietregeln – die Weichen für den Immobilienmarkt der nächsten Jahre sind gestellt. Wir zeigen, was hinter den Plänen steckt – und wie Sie…

14.04.2025

Tiefgaragenreinigung: Werterhalt durch Technik und regelmäßige Pflege

Tiefgaragen sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt: Fahrzeuge bringen Feuchtigkeit, Schmutz, Streusalz und Ölreste mit sich – all das sammelt sich über Wochen und Monate auf Böden und in Abläufen. Was auf den ersten Blick nur wie ein optisches Problem erscheint, kann bei mangelnder Reinigung schnell zu ernsthaften Schäden führen. Warum regelmäßige Reinigung unverzichtbar ist Schmutzansammlungen,…

04.03.2025

Wohnen bleibt knapp – warum der angespannte Markt in Ballungsräumen Investoren weiter Chancen bietet und warum Dezentralisierung neu gedacht werden muss

Trotz Baukrise, hoher Zinsen und politischer Unsicherheit bleibt der Wohnimmobilienmarkt in den deutschen Ballungsräumen langfristig attraktiv – vor allem aus Investorensicht. Denn während der Neubau stockt, steigt der Bedarf nach bezahlbarem, gut angebundenem Wohnraum weiter an. Der Trend in die Städte hält an – aber er muss nicht in Überlastung enden, wenn wir Dezentralisierung endlich…

04.03.2025

Wenn das Erbe zum Streitfall wird: Warum Immobilienbesitz Familien entzweien kann

Ein Haus, ein Stück Land, Erinnerungen – und plötzlich ein riesiger Konflikt. Immer häufiger sorgen vererbte Immobilien nicht für Freude, sondern für Frust. Besonders dann, wenn mehrere Erben gemeinsam über die Zukunft des Eigentums entscheiden sollen. Die Realität zeigt: Wenn das Testament lückenhaft ist oder gar fehlt, sind familiäre Auseinandersetzungen oft vorprogrammiert. Wenn aus Geschwistern…

15.01.2025

Wichtige Neuerungen durch das Jahressteuergesetz 2024: Was Immobilienbesitzer ab 2025 beachten sollten

Das Jahressteuergesetz 2024 bringt umfassende Änderungen mit sich, die besonders für Immobilienbesitzer von Bedeutung sind. Von der Grundsteuer über Photovoltaikanlagen bis hin zu Erbschaftsregelungen – das Gesetz umfasst zahlreiche Aspekte, die sich direkt auf die Verwaltung und Nutzung von Immobilien auswirken. Hier finden Sie einen Überblick über die zentralen Neuerungen und deren praktische Bedeutung. Faire…

07.01.2025

Wichtige Übergangsfristen für Vermieter: Änderungen bei der Formvorschrift für Gewerbemietverträge

Zum 1. Januar 2025 tritt eine bedeutende Änderung im Mietrecht in Kraft: Die bisher gesetzlich vorgeschriebene Schriftform bei langfristigen gewerblichen Mietverträgen wird durch die Textform ersetzt. Diese Änderung betrifft insbesondere Mietverträge mit einer Laufzeit von über einem Jahr, die nun auch elektronisch – beispielsweise per E-Mail – rechtswirksam abgeschlossen werden können. Neuregelung für Gewerbemietverträge Die…

02.12.2024

Jahresabschluss 2024: Ein Rückblick der FOCUS Gruppe

Ein bewegtes und besonderes Jahr 2024 geht zu Ende – ein Jahr, das nicht nur durch Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt geprägt war, sondern auch durch ein bedeutendes Jubiläum: 20 Jahre FOCUS Gruppe. Mit Stolz blicken wir auf zwei Jahrzehnte zurück, in denen wir uns gemeinsam mit unseren Kunden, Mietern und Partnern als einer der verlässlichen…

28.11.2024

Sanierter Bestand ist der neue Neubau

Die Bau- und Immobilienbranche steht vor großen Herausforderungen: Ressourcenknappheit, Klimawandel und steigende Kosten verlangen nach innovativen Ansätzen. In diesem Kontext hat der Gebäudebestand eine neue Bedeutung erlangt. „Sanierter Bestand ist der neue Neubau“ – diese Aussage bringt den Trend auf den Punkt, Altes neu zu denken. Doch das bedeutet nicht, dass der Neubau überflüssig wird….

27.11.2024

Wie der Hype um den Holzwohnungsbau verblasst

Der Holzbau wurde in den letzten Jahren als Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen gefeiert. Mit Versprechen von Klimaneutralität, Ästhetik und der Nutzung nachwachsender Rohstoffe eroberte Holz als Baumaterial die Branche. Doch mittlerweile scheint die anfängliche Euphorie abzunehmen, und der Hype um den Holzwohnungsbau verblasst. Woran liegt es, dass Holz seine Sonderstellung in der Bauwelt allmählich verliert?…

27.11.2024

Chaos im Heizungskeller: Heizungsgesetz sorgt für Verunsicherung

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), hat ein klares Ziel: mehr Klimaschutz durch die Modernisierung von Heizsystemen in deutschen Gebäuden. Doch anstatt Orientierung zu bieten, hinterlässt das Gesetz bei vielen Hausbesitzern und Mietern vor allem eines: Chaos und Unsicherheit. Statt einer klaren Strategie zur Energiewende scheint die Politik einen überstürzten Kurs einzuschlagen, der Millionen Menschen vor kaum lösbare…

26.11.2024

Focus Makler: Kostenfreie Immobilienbewertung – Ihr erster Schritt zum erfolgreichen Verkauf

Die Focus Immobilienmakler GmbH unterstützt Sie dabei, den besten Marktpreis für Ihre Immobilie zu ermitteln – und das völlig kostenfrei! Eine fundierte Immobilienbewertung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Verkauf. Doch worauf kommt es dabei wirklich an? Warum eine professionelle Immobilienbewertung wichtig ist Der richtige Preis entscheidet, wie schnell und erfolgreich Ihre Immobilie verkauft wird….

22.11.2024

Büroimmobilien: Marktentwicklungen 2024 – Ein Resümee mit Blick auf 2025

Im Jahr 2024 stand der Markt für Büroimmobilien weiterhin im Zeichen von Anpassungen, getrieben durch den Wandel der Arbeitswelt und die anhaltenden Herausforderungen in der Wirtschaft. Während hybride Arbeitsmodelle in vielen Unternehmen Standard blieben, zeichnete sich gegen Ende des Jahres ein gegenläufiger Trend ab: Der Wunsch nach mehr Präsenzarbeit und weniger Homeoffice gewinnt zunehmend an…